Computeranimation Mehler Logo
Computeranimation Mehler steht für mehr als 25 Jahre Erfahrung ...
Animation | Visualisierung
Präsentation | Layout
© Elke Mehler
Unterschiedliche Projekte
... mit uns entscheiden Sie sich für eine individuelle und kompetente Betreuung aus einer Hand.
Referenzen finden sie hier.
Abhängig vom Projekt ist eine Zusammenarbeit mit Spezialisten aus der Designergruppe "Die Querwerker" — www.querwerker.de — möglich.
Wir bearbeiten vielfältige Themen, unsere Kernkompetenz ist jedoch:
■ Visuelle Wissenschaftskommunikation
Was ist visuelle Wissenschaftskommunikation?
Visuelle Wissenschaftskommunikation ist die Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse, Prozesse und komplexer Zusammenhänge in Bilder – kombiniert mit Text/Sprache.Typische Formate sind Fotos, Filme, Animationen, Visualisierungen, Layouts, Präsentationen etc..
Welche Funktion hat visuelle Wissenschaftskommunikation?
Bilder wecken zunächst einmal Aufmerksamkeit und Emotionen. Sie können überzeugen, indem sie Unsichtbares sichtbar machen, schwer zugängige Themen erklären und entscheidend zum Verstehen beitragen. Sie prägen sich sehr gut ein und eignen sich daher auch besonders für Lernprozesse.
Welche Zielgruppen stehen im Fokus visueller Wissenschaftskommunikation?
Zum einen handelt es sich um interne Wissenschaftskommunikation, also die Wissenschaftsgemeinschaft selbst, zum anderen um externe Wissenschaftskommunikation, also ein breites Laienpublikum. Dazwischen angesiedelt ist der Bereich des Wissenstransfers.
Multiple Sklerose — ein Beispiel für visuelle Wissenschaftskommunikation
Anhand eines einfachen, überschaubaren Beispiels betrachten wir die unterschiedlichen Aspekte die in eine Gestaltung einfließen.
Ausgangspunkt für die Gestaltung einer Grafik ist die wissenschaftliche Beschreibung/Grundinformation.
Beispiel wissenschaftlicher Visualisierungen zum Thema Blut-Hirn-Schranke
Merkmale der Blut-Hirn-Schranke
© Elke Mehler
Merkmale der Blut-Hirn-Schranke
Ventrikuläre Zirkulation und Abfluss des Liquors
© Elke Mehler
Ventrikuläre Zirkulation und Abfluss des Liquors
Merkmale der Blut-Liquor-Schranke
© Elke Mehler
Merkmale der Blut-Liquor-Schranke
■ Tipps für Auftraggeber
Wie erhalten Sie optimale Designlösungen?
Überlegen Sie zunächst, was genau Sie mit dem Projekt erreichen und welche Zielgruppe Sie ansprechen möchten.
Planen Sie genügend Zeit ein und denken Sie auch an einen entsprechenden "Zeitpuffer" — insbesondere wenn mehrere Akteure beteiligt sind.
Wie erhalten Sie vergleichbare Angebote?
Sie holen verschiedenen Angebote ein und werden mit einem weit verbreiteten Problem konfrontiert:
Die Preisspanne bei den Angeboten variiert überdurchschnittlich. Wo liegen die Gründe dafür?
Möglicherweise liegt es am Briefing.
Feuer-Wasser
© Elke Mehler
Digitale Collage Feuer und Wasser
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige
Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d)
verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für
alle Geschlechter.
Computeranimation Mehler | Elke Mehler | Diplom Industrie Designerin & Computergrafik Designerin | Dorfstraße 41 | 15749 Mittenwalde OT Ragow | fon: +49.33764.24294